Termine

Bei Film- und Fernsehanfragen wenden Sie sich bitte an: 
Agentur Kerstin Neuhaus
Kellerstrasse 101a
45239 Essen
+49 (0) 15224354944
k@agentur-kerstin.de

https://www.agentur-kerstin.de/de/schauspieler/christine-sommer/

Termine

Das erotische Kochbuch – Lesung mit 3-Gänge-Menü

„Das erotische Kochbuch“: Die Schauspieler Christine Sommer und Martin Brambach lesen verführerische Erzählungen rund ums Kochen von T.C. Boyle, Anais Nin u.a. mitunter mit italienischem Akzent oder „Berliner Schnauze“ dar. Dabei stützt sich das Schauspieler-Paar größtenteils auf die 1997 durch Gertrude Fein herausgegebene Sammlung an erotischer Koch-Literatur.

Sonntag, 06. Juli 2025
Orangerie, Kassel 
Link zu den Tickets

Sinnliche Geschichten rund ums Essen 

Samstag, 08. März 2025
Katze im Busch, Herten
Link zu den Tickets

„Berta, das Ei ist hart.“, von Loriot

2023 wäre der Großmeister des deutschen Humors Vicco von Bülow, alias Loriot, 100 Jahre geworden. Martin Brambach und Christine Sommer verneigen sich mit einer Auswahl der schönsten Sketche, Anekdoten und Geschichten.

Christine Sommer, Martin Brambach, Dietmar Loeffler

Termine im Jahr 2025

Dienstag, 20. Mai 2025
Mittwoch, 21. Mai 2025
Donnerstag, 22. Mai 2025
Renaissance Theater, Berlin
Link zu den Tickets

Samstag, 20. September 2025
Konzerttheater, Coesfeld

Freitag, 26. September 2025
Beverungen

Samstag, 04. Oktober 2025
Saarländisches Stadttheater, Saarbrücken

Mittwoch, 29. Oktober 2025
Buchholz 

Dienstag, 25. November 2025
Buxtehude

Samstag, 6. Dezember 2025 
Sonntag, 7. Dezember 2025 
Komödie im Bayerischen Hof, München

Donnerstag, 18. Dezember 2025 
Freitag, 19. Dezember 2025 
Komödchen, Düsseldorf

 

Termine im Jahr 2026

Samstag, 10. Januar 2026
Stade

Sonntag, 11. Januar 2026
Brunsbüttel

Freitag, 16. Januar 2026
Minden

Samstag, 17. Januar 2026
Buchholz 

Freitag, 30. Januar 2026
Schaan

Samstag, 28. Februar 2026 
Winnenden (Korntal-Münchingen)

Sonntag, 29. Februar 2026 
Gelsenkirchen

Samstag, 21. März 2026 
Helmstedt

Samstag, 28. März 2026 
Frankfurt an der Oder

Samstag, 17. Oktober 2026 
Baden-Baden

Freitag, 06. November 2026 – Sonntag, 08. November 2026
Südtour: Tuttlingen, Gersthofen, Biberach

Samstag, 05. Dezember 2026 
Celle

„Der Gang vor
die Hunde“

Musikalisch-szenische Revue basierend auf Erich Kästners gleichnamigem Roman
In Martin Brambachs Inszenierung, die 2019 bei den Ruhrfestspielen eine umjubelte Premiere feierte, nehmen Martin, Schauspielerin Christine Sommer, „Tatort“-Kollege Jürgen Hartmann u.a. das Publikum mit auf eine Tour de Force durch das Berlin der frühen 30er Jahre. In die Zeit der Weimarer Republik, zwischen kommunistischen Grabenkämpfen und dem Erstarken der Nationalsozialisten; in eine Großstadtwelt, die mit ihrem ausschweifenden, dekadenten und hochpolitischen Charakter erschreckend aktuell wirkt. Martin Brambach verkörpert dabei die Hauptfigur Dr. Jakob Fabian, einen Werbetexter, der in den Strudel des Berliner Nachtlebens gerissen wird und in politische Auseinandersetzungen zwischen links und rechts gerät. Er erlebt diverse Schicksalsschläge und Enttäuschungen.
„Das Faszinierende an Kästners Roman, der ja vor fast 100 Jahren veröffentlicht wurde, ist seine Aktualität. Wir leben in einer Zeit, die
ebenfalls politisch stark aufgeladen ist, 
wo Genuss, Konsum und Geltungssucht für viele jede moralische Verpflichtung außer Kraft setzen,“ so Martin Brambach.

Samstag, 29. März 2025
Schloss Neuhardenberg, Neuhardenberg

„Advent, Advent, die Oma brennt“

Humoriges rund ums Fest mit Texten von Robert Gernhardt, Hans Dieter Hüsch, Maxim Biller, Loriot, Erich Kästner, Clara Ott, Harry Rowohlt, Heinz Erhardt u.v.m.

An der Gitarre: Ralf Ruttert

„(…) Mit der Auswahl der Texte von Robert Gernhardt, Hans Dieter Hüsch, Erich Kästner, Harry Rowohlt, Kurt Tucholsky, Clara Ott und anderen mehr bewies das bekannte Schauspielerpaar ein sicheres Gespür für einen perfekten Vortragsabend. Dass es dabei nur wenig besinnlich zuging und die Zuhörer dafür mit

Schmunzeln und Lacken ihren Heidenspaß hatten, war bei dem Titel der Veranstaltung nicht anders zu erwarten. Szenen aus Familiengesprächen rund um das Fest der Liebe bis hin zum handfesten Ehekrach dürften den einen oder anderen Zuhörer an eigene Erfahrungen mit dem Weihnachtsstress erinnert haben“ (Quelle: Hertener Allgemeine)

 

Sonntag, 30. November 2025
14:00 Uhr und 18:00 Uhr
Distel Theater, Berlin
Link zu den Tickets

 

Christine Sommer liest aus „Karlsson vom Dach“ – Kinderlesung

Sonntag, 16. März 2025
Buchhandlung Kapitel 2, Recklinghausen 
Link zu den Tickets

Christine Sommer liest aus „Hollywood-Babylon“ von Kenneth Anger 

 Freitag, 04. April 2025
Evangelische Kirche, Hochlar 

Les Fleurs du mal – Der erotische Frühlingsabend mit Christine Sommer und Martin Brambach

Als Charles Baudelaire seinen Gedichtband Les Fleurs du Mal 1857 erstmals veröffentlichte, sorgte er für einen Skandal – als blasphemisch und unmoralisch wurde sein Schreiben verschrien und bereits kurz nach der Publikation hatte der Dichter mit der ungezügelten Feder eine Strafanzeige am Hals. Heute dürfen wir, hierzulande, offener sprechen über die Regungen des Geistes und des Körpers und das feiern wir beim „erotischen Frühlingsabend“, einer sinnlichen Reise quer durch die literarischen Ergüsse großer SchriftstellerInnen. Von Baudelaire bis hin zu Robert Walser, von Ovid über Heine bis hin zu Elke Heidenreich und sogar Heinz Erhart präsentiert das Schauspieler-Paar Texte voller flammender Leidenschaft. 
 
Sonntag, 08. Juni 2025
Montag, 09. Juni 2025
Distel Theater, Berlin

Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ –  Liebesbriefe der Weltliteratur

Leidenschaftliche Literatur und leckeres Essen für den guten Zweck. Am Samstag, 26. April findet die 16. Literarische Soirée zugunsten des Fördervereins „Taube Kinder lernen hören“ statt. Ab 18 Uhr liest das Schauspiel-Ehepaar Christine Sommer und Martin Brambach literarische und unterhaltsame Liebesbriefe von Napoleon, Kaiserin Elisabeth, Heinrich von Kleist, Mozart und weiteren Persönlichkeiten der Weltgeschichte vor. Die Veranstaltung findet statt in der Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz, St. Georgener Straße 1 in Freiburg. Zur Lesung wird ein Menü des Fallerhof Bad Krozingen serviert. Der Erlös der Veranstaltung kommt vollständig dem Förderverein zugute. 

Samstag, 26.04.2025
Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz, Freiburg
Link zu den Tickets

Hans Schweikart: „Es wird schon nicht so schlimm“

1933 werden die jüdische Schauspielerin Lilly Hollmann und ihr Kollege Gregor Maurer ein Paar. Aufgrund ihrer Herkunft darf Lilly schon bald nicht mehr auftreten, während ihr Mann als Schauspieler Karriere macht. Aufgrund seiner hohen Beliebtheit, wird er von den Nazis zur Scheidung von seiner Frau gedrängt. Als er sich weigert, wird er der Verfolgung preisgegeben. Mit der Lesung aus dem Roman „Es wird schon nicht so schlimm“ bieten Christine Sommer und der bekannte Schauspieler Martin Brambach erschütternde Einblicke in das Leben eines Schauspielerpaares während des Nationalsozialismus.

Samstag, 15.11.2025
Stadthalle Kasten, Feuchtwangen
Link zu den Tickets

Love Letters 

Ein sehnsüchtiges “Was wäre wenn” präsentieren Christine Sommer und Martin Brambach in ihrer ausdrucksstarken Lesung von Albert Ramsdell Gurneys „Love Letters“. Vorgetragen wird der lebenslange Briefwechsel von Andy und Melissa. Vom ersten heimlich zugesteckten Zettelchen bis zum letzten Brief, den Andy nach Melissas Tod an deren Mutter schreibt, finden die Beiden tragischerweise nie wirklich zusammen.

„Ganz wesentlich lebte die Reflexion der in den Briefen geäußerten Gedanken und Gefühle durch die großartige Leistung von Christine Sommer und Martin Brambach. In den anderthalb Stunden gelang es den beiden Schauspielern, ganz unaufgeregt einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren zu überbrücken. Ohne Attitüde, sich ganz in die Figuren der Protagonisten hineinversetzend, erzeugten sie beim Publikum bleibende Bilder im Kopf und weckten Emotionen, die man mit nach Hause nahm.“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)

Sonntag, 23. November 2025
Theater die Säule, Duisburg